Die Saison 2025 wird für Team Visma | Lease a Bike spannend: Hochkarätige Neuzugänge, große Ziele und ein voller Rennkalender. Ob Frühjahrsklassiker, Grand Tours oder Cyclocross – das Team will überall angreifen. Mit Simon Yates, Victor Campenaerts und Pauline Ferrand-Prévot stehen spannende Entwicklungen bevor. Ein Überblick über Entwicklungen und Aussichten.
Sowohl das Männer- als auch das Frauenteam starten engagiert in die Frühjahrssaison:
Wout van Aert: Der belgische Allrounder zeigte bereits starke Leistungen im Cyclocross und peilt weitere Siege bei den Frühjahrsklassikern an. Sein Rennkalender umfasst unter anderem die Volta ao Algarve, Omloop Het Nieuwsblad, Kuurne-Brussel-Kuurne sowie die großen Klassiker wie E3 Saxo Bank Classic und Dwars door Vlaanderen. Im April geht es dann in die heiße Phase der Spring Classics: In der Ronde van Vlaanderen und Paris-Roubaix wird es dieses Jahr besonders spannend. Wir sind gespannt und hoffen auf eine verletzungsfreie Phase vor den Grand Tours im Sommer!
Fem van Empel: Sie konnte bereits mehrere Siege im Cyclocross einfahren, darunter den Sieg in Benidorm am 19. Januar 2025.
Die großen Rundfahrten stehen ebenfalls im Fokus des Teams:
Jonas Vingegaard: Der zweifache Tour-de-France-Sieger plant 2025 sowohl die Teilnahme an der Tour de France als auch an der Vuelta a España. Nach einer von Verletzungen geprägten Saison 2024 strebt er an, wieder an seine Topform anzuknüpfen.
Simon Yates: Er wird als Kapitän das Team beim Giro d'Italia anführen und strebt dort Spitzenplatzierungen an.
Wout van Aert: Neben den Klassikern plant er ebenfalls die Teilnahme am Giro d'Italia und der Tour de France, um seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.
Cadel Evans Great Ocean Road Race
Datum: 2. Februar 2025
Ort: Geelong, Australien
Geplante Teilnehmer: Männer WorldTeam
UAE Tour Women
6.-9. Februar 2025
Ort: Vereinigte Arabische Emirate
Geplante Teilnehmer: Frauen WorldTeam
Muscat Classic
7. Februar 2025
Ort: Maskat, Oman
Geplante Teilnehmer: Männer WorldTeam
Tour of Oman
8.-12. Februar 2025
Ort: Oman
Geplante Teilnehmer: Männer WorldTeam
Setmana Ciclista Volta Femenina de la Comunitat Valenciana
13.-16. Februar 2025
Ort: Valencia, Spanien
Geplante Teilnehmer: Frauen WorldTeam
Clásica Jaén
17. Februar 2025
Ort: Jaén, Spanien
Geplante Teilnehmer: Männer WorldTeam
Volta ao Algarve em Bicicleta
19.-23. Februar 2025
Ort: Algarve, Portugal
Geplante Teilnehmer: Jonas Vingegaard
Paris-Nice
2.-9. März 2025
Ort: Frankreich
Geplante Teilnehmer: Jonas Vingegaard, Victor Campenaerts
Gent-Wevelgem
30. März 2025
Ort: Belgien
Geplante Teilnehmer: Wout van Aert, Olav Kooij
Volta Ciclista a Catalunya
23.-29. März 2025
Ort: Katalonien, Spanien
Geplante Teilnehmer: Jonas Vingegaard, Simon Yates
Dwars door Vlaanderen
2. April 2025
Ort: Belgien
Geplante Teilnehmer: Männer WorldTeam
Ronde van Vlaanderen
6. April 2025
Ort: Belgien
Geplante Teilnehmer: Wout van Aert
Itzulia Basque Country
8.-13. April 2025
Ort: Baskenland, Spanien
Geplante Teilnehmer: Victor Campenaerts
Paris-Roubaix
13. April 2025
Ort: Frankreich
Geplante Teilnehmer: Wout van Aert
Amstel Gold Race
20. April 2025
Ort: Niederlande
Geplante Teilnehmer: Victor Campenaerts, Wout van Aert
Liège-Bastogne-Liège
27. April 2025
Ort: Belgien
Geplante Teilnehmer: Victor Campenaerts
Giro d'Italia
9.-31. Mai 2025
Ort: Italien
Geplante Teilnehmer: Wout van Aert, Simon Yates, Olav Kooij
(Änderungen vorbehalten)
Alle Infos zum Team: https://www.teamvismaleaseabike.com/
In den letzten Jahren hat sich der Markt für elektrische Zweiräder stark entwickelt. Neben den allseits beliebten E-Bikes (Pedelecs) gibt es eine weitere Kategorie: die sogenannten S-Pedelecs. Doch was genau ist ein S-Pedelec? Welche Vor- und Nachteile bietet es im Vergleich zu einem E-Bike? Und wo liegt der Unterschied zu klassischen Fahrrädern, auch Pedellen genannt?
Eine neue Studie der DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos zeigt, dass viele Radfahrende in Deutschland den Straßenverkehr als unsicher empfinden. Besonders in Städten herrscht bei vielen ein Unbehagen, das das Fahrradfahren oft in eine angespannte Angelegenheit verwandelt. Laut der Erhebung fühlen sich 41 Prozent der Befragten im Stadtverkehr unsicher oder sogar sehr unsicher – ein Wert, der seit der letzten Umfrage sogar leicht gestiegen ist.
E-Bikes sind mittlerweile das ganze Jahr über eine beliebte Mobilitätsoption – auch im Winter. Doch bei vielen Nutzer*innen stellt sich die Frage: Wie wirkt sich Kälte auf die Leistung des Akkus aus? Die Antwort ist, dass Kälte die Kapazität eines E-Bike-Akkus tatsächlich beeinträchtigen kann, da die chemischen Reaktionen in den Lithium-Ionen-Zellen bei niedrigen Temperaturen langsamer ablaufen.